Bilderbuchkino am 7.Juli 2025

Eine tolle Geschichte haben wir von Frau Hollandt vom Verein: ,,Bücher tun Gutes e.V.“ gehört: Mister Peabodys Äpfel von Madonna. Die Geschichte erzählt sehr eingängig wie schnell etwas zerstört wird, was langsam wächst. Fix machen auch Wörter kaputt, was nur sehr langwierig wieder gerade gerückt werden kann. Eine einfache Botschaft in tolle Bilder verpackt. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit Hilfe von Frau Hollandt sehr gut herausarbeiten, wie schnell Gerüchte verbreitet werden können und sich diese kaum mehr korrigieren lassen. Vielen Dank an Frau Hollandt für den schönen Vortrag.

Blumen säen und
Eis genießen

Blühwettbewerb für kleine Gärtner der Stadt Ebersbach

Von der Stadt haben wir Blumensamen bekommen…

..diese haben wir mit Blumenerde gemischt…

und ein Blumenbeet angelegt. Hoffentlich können wir die blühenden Blumen bald fotografieren und gewinnen beim Wettbewerb.                         
Fotos an: Teamklima@stadt.ebersbach.de

Märchen in der Schuhschachtel

Vor 2 Wochen haben wir Märchenboxen im Kunstunterricht der Klasse 3/4 gebastelt. Man kann sie nun in unserer Vitrine anschauen. Jonathan

Das Streuobstwiesenprojekt endet

Mit einem tollen Picknick beendeten die Schülerinnen und Schüler, Frau Blessing und Frau Rösle das tolle Projekt in der Lehmgrube in Weiler.

Alles selbstgemacht……

Der letzte Tag des Streuobstwiesenprojekts. Wir machen mit einem Lied selbst Butter und essen diesen am Ende. Deniz

Wir sind zur Lehmgrube gewandert und haben Essen selber gemacht. Kräuterbutter und Apfelbällchen. Dann haben wir auf der Wiese gespielt und sind zurückgewandert. J Jakob

Die GS-Weiler macht Kräuterbutter in der Lehmgrube. Wir haben die Kräuterbutter aus Milch geschüttelt und Kräuter auf der Wiese gesammelt. David

Tolle Rezepte

Am 6.6.2025 haben wir Streuobstwiesenprojekt gehabt. Wir haben aus Kräutern ein Frühstück und einen Nachtisch gemacht. Max

Ein Picknick in der Lehmgrube. Es hat mir gut geschmeckt. Mio

Einfach köstlich!

Hier haben wir Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter und einem selbstgemachten Salat. Wir haben alles selbstgemacht aus Pflanzen der Natur. Jonas

Der runde Nachtisch

Wir waren mit Frau Rößle bei der Lehmgrube. Der japanische Nachtisch hat sehr gut geschmeckt. Es war eine Kugel mit einem kleinen Apfel. Luisa+Marta

Jugendverkehrsschule 2025
Alle haben bestanden und sind nun stolze Besitzer eines Fahrradführerscheines
Gratulation!

Vielen Dank an alle Eltern, die die Kinder nach Göppingen begleitet haben.

Gewaltprävention

Am Freitag, 9.Mai 2025 fand an der Grundschule Weiler eine Projekt zur Gewaltprävention statt.

Unter dem Motto: ,,Sei Stark!“ bekamen alle Schüler/innen und Lehrerinnen wertvolle Tipps und Tricks, wie man sich vor Angreifern schützen kann.

Schutzhaltung üben

Selbstverteidigung

Selbstbehauptung

Stolze Absolventen

Helfertag

Feuerwehr

Am 8.Mai 2025 dreht sich in der Grundschule Weiler alles um die Feuerwehr. Lernvideos, Spiele, Rätsel , Alarmprobe und der Besuch der Feuerwehr Ebersbach-Weiler.

Besuch der Feuerwehr Weiler

Die Feuerwehr Ebersbach- Abteilung Weiler zeigte allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Weiler ihre Ausrüstung und das Löschfahrzeug Florian Ebersbach 5/42. DerAbteilungskommandant Roland Schurr erklärte das Löschfahrzeug, der stellv. Abteilungskommandant Jan Feller lies uns mit der Feuerwehrspritze spritzen. Herr Feller erklärte uns, was ein Feuerwehrmann alles anziehen muss, damit er sich vor dem Feuer schützen kann. Mit den D-Schläuchen durften wir dann wir kleine Feuerwehrautos auf einem c-Schlauch ins Ziel spritzen. Das war super und sehr nass.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Jan Feller und Roland Schurr für den tollen Besuch.

Jakob, Jonas, Martin, Lukas, Marta + Emil

FROHE OSTERN

wünscht das Team der Grundschule Weiler

Sporttag an der Grundschule Weiler

Die Grundschüler aller Klassen durften am 8. April 2025 an einem Volleyball-Schnuppertraining teilnehmen. Wir bedanken uns herzlich bei den Trainerinnen des SC Weiler 1947 e.V.-Volleyball

März 2025

Kinderrechte

Die Grundschule hat sich mit Kinderrechten beschäftigt. Denn Groß und Klein sollte über Kinderrechte Bescheid wissen. Das ist sehr wichtig!

Kinder müssen zusammenhalten, egal was passiert, Denn es ist egal ob mit heller oder dunkler Haut.

Dann sind WIR eine magische Gesellschaft.

Marta Klasse 4

Kinderrechte

Bericht unserer Schülerredaktion erfolgt in Kürze

Streuobstwiesenprojekt

Erhaltung und Bedeutung der Streuobstwiesen im Voralbgebiet

Die Klasse 3/4 nimmt dieses Schuljahr am Streuobstwiesenprojekt des Landkreises Göppingen mit fünf Einheiten teil. Ziel ist es, den Zauber und das Wissen zu Bewirtschaftung und Erhaltung der Streuobstwiesen an die Kinder heranzutragen.
Zuerst lernten die Schülerinnen und Schüler den Lebensraum „Streuobstwiese“ mit seinen unzähligen Tier- und Pflanzenarten kennen. In der zweiten Einheit pflanzten die Kinder (zusammen mit der Streuobstwiesenpädagogin Frau Rößler) einen Apfelbaum, der nun im Schulgarten steht und durch das Jahr begleitet werden darf. In der dritten Stunde wurden Insekten und Kleintiere, die auf den Streuobstwiesen leben, betrachtet. Außerdem bastelten die Kinder Insektenhotels für die Wildbienen, die gerne draußen aufgehängt werden dürfen.
Nun stehen noch zwei Termine aus, in welchen sie einmal die Baumblüte und die Befruchtung eines Obstbaumes genauer unter die Lupe nehmen und das andere Mal das Obst der Wiese für ein gemeinsames Picknick ernten und verwerten werden.
Alle freuen sich schon darauf!
Die Klasse 3/4 mit Frau Blessing

Februar 2025

Erstlesefest in der Stadtbücherei

Die Erstklässler der Grundschule Weiler waren am 10. Februar 2025 beim Erstlesefest der Stadtbücherei in Ebersbach. Dort konnten sie mit ihrer Lehrerin Frau Möhlendick und der Schulsozialarbeiterin Frau Schlotz, die Stadtbücherei beschnuppern. Es wurde interessiert gelesen und aufmerksam zugehören. Zum Schluss bekamen alle Kinder einen eigenen Büchereiausweis. Es hat allen viel Spaß gemacht.

Vielen Dank an die Mitarbeiter der Stadtbücherei, die dieses schöne Erlebnis möglich machten.

Sandra Meßner – Schulleiterin

Unser Newsletter

Liebe Eltern

hier finden Sie am Anfang jeden Monats die wichtigsten Informationen rund um unsere Schule und den Unterricht.

Der Schuljahresplaner

Hier haben Sie Zugang zu den Schuljahresplanern.
Einfach über den Button öffnen.